Information für die Presse |
zurück |
Lutz Dworzak: „Situation bei der GABS ist besorgniserregend“ - Antrag: Bericht im nächsten Sozialausschuss
„Wir können zwar direkt nicht eingreifen, weil die Stadt weder Anteilseigner noch Träger der GABS ist, aber es kann uns natürlich nicht unberührt lassen, wenn einer der großen Träger für Weiterbildung, Qualifikation und Arbeitsbeschaffung in Gelsenkirchen wegbricht. Gerade hier in Gelsenkirchen brauchen wir mit unseren bekannten Strukturproblemen genau das Angebot, das die GABS bisher abzudecken hilft. Wir möchten deshalb, dass in der nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses darüber berichtet wird, damit wir diskutieren können, wie wir mit dem Problem umgehen. Alles, was möglich ist, um der GABS zu helfen, sollte auch getan werden,“ so Lutz Dworzak. Eine Mitschuld der örtlichen Politik an der GABS-Krise, wie vom Verdi-Vorsitzenden Wolfgang Gottschalk behauptet wird, weist Dworzak mit Entschiedenheit zurück. „Es wird immer versucht, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um bei Vergaben die örtlichen Träger zu berücksichtigen. Das heißt jedoch auch, dass die entsprechenden Regelungen des Vergaberechts Berücksichtigung finden müssen“. |